Seminare zur Stressreduktion

Umgang mit schwierigen Situationen
Wer kennt nicht Situationen, in denen unser Körper rebelliert und unser Handlungsspielraum eingeschränkt wird. Diese schwierigen Lebens- oder Gesprächssituationen überraschen uns und führen zu einem Gefühl des Druckes, der Ratlosigkeit, des Rückzuges oder der Starre.
Schwierige Lebens- oder Kommunikationssituationen lassen sich durch die richtige Haltung und durch Techniken wirksam und positiv beeinflussen. Auch mit schwierigen Menschen kann man eine gute Zusammenarbeit erreichen. Die Verhaltensmuster lassen sich erklären.
Agenda:
Achtsamkeit als Schlüssel für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben

Starkes Team- Starke Mitarbeitende
Die Vorteile einer gelungenen Teamarbeit sind für alle Beteiligten in der Organisation anregender, müheloser und laden zur Kreativität ein
Agenda:
- Die eigene Rolle und Position im Team bewusst wahrnehmen – Ziele und Aufgaben definieren
- Beziehungsaufbau erfolgreich gestalten
- Verbundenheit und Autonomie
- Kommunikation und konstruktives Feedback
- Teamregeln entwickeln – Sicherheit und Klarheit etablieren.

Neue Autorität
Das Konzept „Neue Autorität„ nach Haim Omer und Arist von Schlippe ist eine Antwort auf die veränderte Gesellschaft. Zugrunde liegt das Prinzip der Zirkularität: In einem System beeinflussen sich alle Elemente eines Systems gegenseitig!
Neue Autorität beschreibt die Stärken statt Macht wie: die Präsenz, die Kooperation und Kontinuität, Teampräsenz, Nachhaltigkeit und Wiedergutmachung.
Agenda:
- Autorität versus neue Autorität
- Prinzip der Präsenz
- wachsame Sorge
- Beharrlichkeit
- Selbstkontrolle und Deeskalation

Partizipation als Schlüssel für Bildung und Demokratie
Junge Menschen auf künftige Lebenssituationen in unserer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten heißt auch, dass sie gut über ihre Rechte informiert werden, ihnen die Teilhabe an Entscheidungsprozessen (Partizipation) ermöglicht
wird. Sie dürfen die Wertschätzung, Achtung und den Umgang mit Vielfalt (Inklusion, Integration) erleben und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln sowie für ein gesundheitsbewusstes Leben entwickeln können.
Agenda:
- Grundhaltung als Schlüssel für partizipatorisches Handeln und
Umsetzung in der Praxis
- Umgang mit Macht
- Beschwerdemöglichkeiten installieren

Wieder in die Kraft kommen
Kennen Sie das?
- die Arbeit fällt schwer
- das Gefühl der Leichtigkeit und Lebensfreude schwindet
- das Gedankenkarussell lässt nicht nach und bringt uns um den Schlaf
dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie.
Heraus aus der Kräfteanstrengung und hinein in die Kraft.
Agenda:
- Resilienz oder Stressresistenz?
- Die 7 Säulen der Resilienz und
Schlüssel
- Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz vermehren
- Vorbeugung von Stress und Burnout
durch Achtsamkeitsübungen

Change- der gesellschaftlichen Veränderung begegnen
Die veränderte Gesellschaft stellt uns vor die Herausforderung, die Veränderung anzunehmen und passgerechte, wirkungsvolle Methoden anzuwenden. Herkömmliche Erziehungsmethoden greifen häufig nicht mehr und führen in eine Problemspirale.
Wie kann es gelingen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zukunftsorientiert zu unterstützen?
Agenda:
- Gesellschaftliche Veränderung - resultierender Veränderungsbedarf
- Erfolgreiche Haltungen und Denkstrukturen
- Perspektivwechsel und Wirkungen